Fotos mit freundlicher Genehmigung von Luminous Photography

Werte Besucher unserer Homepage, wir freuen uns über Ihr Interesse. Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten.

AUFRUF!  Ein Wappen für Schloss Henriette

 

Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Bis zum 1. März 2024 können Kinder und Jugendliche am Kreativwettbewerb „Ein Wappen für Schloss Henriette“ von Erlebniswelt Museen e. V. teilnehmen. Die Einsendungen werden am 16. März 2024 im Schloss Henriette in Helmsdorf gekürt und anschließend in einer Ausstellung zu sehen sein.

Alle Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind herzlich eingeladen, ihre selbstgestalteten Ideen für ein Schlosswappen einzureichen. Basteln, malen, zeichnen, kleben, stempeln, sprühen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Die besten Kreativbeiträge werden von einer Jury ausgewählt und am 16. März 2024 im Schloss Henriette in Helmsdorf ausgezeichnet. Dabei erwarten die Gewinnerinnen und Gewinner zahlreiche Überraschungspreise. Alle eingereichten Kunstwerke werden im Anschluss im Schloss Henriette präsentiert.


Einsendungen bis zum 1. März 2024 an:                                                                                                
Erlebniswelt Museen e. V.                                                                                                                                
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22                                                                                                                     
06526 Sangerhausen

 

Wir freuen uns über viele tolle Ideen !

 

Zum Vergrößern auf das Plakat klicken!

Termine 2023

 

28.12.2023 go2know Fototour

 

Termine 2024 

06.01.2024   Glühweinabend 

03.02.2024  go2know Fototour

17.02.2024  Jahreshauptversammlung, 18:00 Uhr

bis zum 01.03.2024 Einsendeschluss Kreativwettbewerb "Ein Wappen für Schloss Henriette"

03.03.2024  go2know Fototour

16.03.2024  go2know Fototour

16.03.2024 Ehrung der Einsendungen "Ein Wappen für Schloss Henriette" im Schloss Helmsdorf

29.03.2024  go2know Fototour

14.04.2024  go2know Fototour

27.04.2024  go2know Fototour

11.05.2024  go2know Fototour

12.05.2024  go2know Fototour

26.05.2024  go2know Fototour

08.06.2024   2. Kradtreffen ab 10:00 Uhr

22.06.2024  go2know Fototour

06.07.2024  go2know Fototour

07.07.2024  go2know Fototour

20.07.2024  go2know Fototour

24.08.2024   Vortrag von Dieter Vopel - Die Schlacht am Welfesholz

08.09.2024   Tag des offenen Denkmals von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

14.09.2024   Vortrag von Dieter Vopel - Kloster Gerbstedt und seine Geschichte

19.10.2024   Vortrag von Dieter Vopel - Kerßenbrock`sche Tellersammlung

Unsere Veranstaltungen im Jahr 2023 

07.10.2023 

Auch an diesem Samstag öffneten wir wieder die Schlosstür für interessierte Besucher. Wir freuen uns schon auf die letzte Schlossführung, am 28.10.2023, in diesem Jahr. 

 

Höhepunkt im September war der Tag des offenen Denkmals.am 10.09.2023

Unsere fleißigen Bäcker/-innen haben sich dafür wieder kräftig ins Zeug gelegt und 17 Kuchen gezaubert. Es war ein rundum gelungener Tag mit über 750 interessierten Besuchern. Viele Gäste nahmen an Führungen teil oder erkundeten frei das Schloss und sahen sich die Ausstellungen in den einzelnen Räumlichkeiten an. Erstmals konnten die Besucher auch die Fotokopie des Gemäldes von Antonie und Bodo Ludolph Kerßenbrock bestaunen, dessen Original sich aktuell auf Burg Falkenstein befindet. Der Tag war für uns alle eine wahre Bereicherung, denn nicht nur unsere Besucher konnten viele Informationen erhalten, sondern auch wir hatten die Möglichkeit uns mit Zeitzeugen auszutauschen.

 

24.06.2023 / 05.08.2023   Vortrag von D. Vopel - Die Geschichte der Kerßenbrock`schen Tellersammlung 

Viele Informationen bekamen die Zuhörer beim Vortrag von Dieter Vopel, zur bewegenden Geschichte derKerßenbrock´schen Tellersammlung. Hierbei handelt es sich, um eine weltweit einzigartige Sammlung zur Regionalgeschichte im Mansfelder Land.  Fast 100 Jahre hatten sie einen festen Platz im Schloss Helmsdorf.Nach Kaffee und selbstgebackenen Kuchen freuten sich die Besucher über die anschließende Schlossführung.

 

02.06.2023:   Oldtimer-Verein aus Halle zu Besuch 

Am Sonntagmorgen starteten vom Hallmarkt in Halle (Saale) mehr als 20 Oldtimer in Richtung schönes Mansfelder Land. Die Fahrt führte über die Hochstraße auf die B80 in Richtung Süßer See, weiter über Bornstedt, Helbra und Klostermannsfeld, bevor am frühen Nachmittag, die Oldtimer ihr Ziel in Helmsdorf erreichten. Nach der Führung durch das Schloss wartete im Schlosspark, unter Sommerlinden, auf alle Oldtimerliebhaber ein Classic-Picknick mit duftenden Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Was für ein toller Tag !

 

29.04.2023  Vortrag von Dieter Vopel „Die Geschichte des Benediktinerinnenklosters Gerbstedt“

Der erste Vortag in diesem Jahr wurde wieder von Herrn Dieter Vopel gehalten. Das sehr interessante und gut besuchte Referat über das Kloster Gerbstedt, steht stellvertretend für die vielen Veranstaltungen die noch folgen sollen.

 

15.04.2023  Subotnik am Schloss

Zum Frühjahrsputz wurden wir unverhofft überrascht, denn der über 16 Jahre verschollene Kaminrundbogen wurde uns wiedergebracht. Nun hoffen wir, dass auch die Türen des Kamins zurück in das Schloss finden. Durch weitere Arbeitseinsätze befindet sich nun in der Beletage, in fast jedem Saal, wieder Strom. Jedoch erhellt bis jetzt nur ein Kronleuchter die herrschaftlichen Räume. 

 

8.4.2023 Osterführung im Schloss mit Kaffee und Kuchen für Groß und Klein

Über 100 Besucher konnten wir am Ostersamstag durch die Räume des altehrwürdigen Schlosses führen. Viele Gäste informierten sich über die Sanierungsfortschritte. Auf der Schlossterrasse genossen viele Besucher den leckeren selbst gebackene Kuchen.

 

06.01.2023   Glühweinabend am Schloss

Viele nette Leute, tolle Musik und leckerer Glühwein sorgten für einen schönen Abend am Schloss. An den Feuerschalen wurde erzählt, gelacht und sogar getanzt. Über die vielen lieben Gesten haben wir uns sehr gefreut.

 

 

Unsere Veranstaltungen im Jahr 2022

 

Unser Verein stellt sich in Eisleben vor

Dank der Kulturbeauftragen Frau Messerschmidt konnten wir unseren Verein am 10.12.2022 in der Malzscheune präsentieren. In diesem Gebäude ist seit einigen Jahren die Kerßenbrock´sche Tellersammlung aus dem Schloss Helmsdorf zu besichtigen. Wir nutzten die Möglichkeit und stellten interessierten Besuchern das Schloss und seine Geschichte vor. Wir verteilten fleißig Flyer über die Ziele unseres Vereins und gaben Visitenkarten mit. Wir kommen gern wieder 

 

24.09.2022:   Vortrag von D. Vopel - über die Geschichte der Kerßenbrock`schen Tellersammlung 

Bei der Kerßenbrock´schen Tellersammlung handelt es sich um die wohl weltweit einzigartige Sammlung zur Regionalgeschichte im Mansfelder Land.  Fast 100 Jahre hatten Sie ihren festen Platz im Schloss Helmsdorf. Über deren bewegende Geschichte handelt der Vortag von Dieter Vopel.

 

11.09.2022:   Tag des offenen Denkmals

Den Geheimnissen des Schlosses Henriette wollten am Sonntag sehr viele Besucher auf die Spur kommen! So nutzen nicht nur Einheimische sondern auch Weitgereiste die Möglichkeit, hinter die Kulissen des historischen Gebäudes zu schauen. Die Führungen durch die herrschaftlichen Räume waren sehr gefragt. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Ein großer Dank geht an die vielen Helfer. 

 

10.09.2022:   Erste Kinonacht

Vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses fand unser erster Kinoabend statt. Nachdem der Hofpoeticus Wernher von Lichtenstein freche Lieder und lose Verse darbot, präsentierte Kino 009 eine DEFA Gaunerkomödie mit Winfried Glatzeder aus dem Jahre 1979.